PowerPoint - Präsentationen wie ein Profi

PowerPoint - Präsentationen wie ein Profi

Kim Michelle Culmey
  1. PowerPoint - die besten Tipps
  2. Foliengröße - Verhältnis und Ausrichtung
  3. Simple Darstellung - weniger ist mehr
  4. Animationen - die richtige Implementierung
  5. Schriftgrößen - Lesbarkeit und Verständlichkeit
  6. Schriftarten - Standard oder benutzerdefiniert?

PowerPoint - die besten Tipps

PowerPoint gehört zu Microsoft Office und ist in fast allen Lebensbereichen präsent. Digitale Folien kommen sowohl im Beruf als auch in der Schule, bei privaten Events und an der Uni zum Einsatz, um Wissen und Informationen anschaulich darzustellen. Die Kombination aus Texten, Grafiken, Statistiken, Animationen und weiteren Elementen ist es jedoch, die den Menschen im Gedächtnis bleibt und komplexe Inhalte verständlich vermittelt. Beim Erstellen eindrucksvoller Präsentationen sind einige Faktoren zu beachten.

Der Erfolg einer Präsentation hängt vor allem vom Inhalt und vom Grafikdesign ab. Es spielt keine Rolle, ob PowerPoint 2016, PowerPoint 2019 oder PowerPoint 2021 genutzt wird. Dieser Blogbeitrag enthält nützliche Ratschläge, die Ihnen bei der Gestaltung attraktiver Präsentationen helfen.

Foliengröße - Verhältnis und Ausrichtung

Bei der Festlegung des geeigneten Seitenverhältnisses sollten Sie sich fragen, wozu die Präsentation gedacht ist und in welchem Kontext sie angesehen wird. Wenn die Präsentation anderen Nutzern zugänglich gemacht werden soll, etwa über E-Mail mit Microsoft Outlook, ist normalerweise das 4:3-Verhältnis die bessere Option. Das 16:9-Verhältnis ist für Konferenzen zu empfehlen. Bei PowerPoint 2021 kann das Verhältnis unter „Entwurf“ und „Foliengröße“ festgelegt werden. Je nach eingesetzter Hardware kann eine benutzerdefinierte Foliengröße Darstellungsfehler verursachen. Daher ist es ratsam, eine benutzerdefinierte Foliengröße vor allem dann zu vermeiden, wenn die Präsentation von verschiedenen Nutzern auf unterschiedlichen Geräten angesehen wird.

Simple Darstellung - weniger ist mehr

Obwohl Folienpräsentationen kreativ sein dürfen, sollten sie nicht überladen wirken. Führen Sie statt einer endlos wirkenden Liste nur die entscheidenden Punkte auf. Nutzen Sie kurze, prägnante Listen, um die Benutzer nicht mit zu vielen Informationen zu überladen. Sie können Ihre Präsentation nach Belieben gestalten, aber versuchen Sie, die Anzahl der Elemente auf ein Minimum zu beschränken. Eine Folie, die mit zahllosen textlichen und grafischen Elementen überfrachtet ist, lenkt zu sehr von dem ab, was der Redner verbal vorträgt.

Animationen - die richtige Implementierung

Animationen ermöglichen es, die Aufmerksamkeit zu gewinnen und sie auf die Präsentation zu richten. Um Präsentationen abwechslungsreich zu gestalten, ist der Einsatz von Animationen sinnvoll. Dabei ist jedoch auf eine angemessene Dosierung zu achten. Die Animation oder das „Einfliegen“ einzelner Punkte in einer Aufzählung kann den Redefluss unterstützen. Sobald allerdings fast jeder Buchstabe animiert wird und es keine Ruhepausen in der Präsentation gibt, geht das Wesentliche schnell verloren.

Des Weiteren ist zu bedenken, dass Animationen die Gesamtgröße der Präsentation vergrößern können. Vor allem bei einer Bereitstellung des Werkes via E-Mail ist es ratsam, die Größe der Datei genau zu betrachten.

Schriftgrößen - Lesbarkeit und Verständlichkeit

PowerPoint-Profis empfehlen, die Schriftgröße auf mindestens 20 pt einzustellen. Dadurch wird die Lesbarkeit erhöht und die Folien werden übersichtlicher. Um ein einheitliches und professionelleres Erscheinungsbild zu gewährleisten, sollte die Schriftgröße konstant bleiben und nicht von Folie zu Folie variieren. Es ist selbstverständlich ratsam, bei Überschriften oder zentralen Aussagen eine abweichende Schriftgröße zu verwenden.

Schriftarten - Standard oder benutzerdefiniert?

Arial und Calibri gelten als gut lesbare Schriftarten, da sie unabhängig vom verwendeten Gerät oder dem installierten Betriebssystem immer in der gleichen Qualität dargestellt werden. Darstellungsprobleme können schnell auftreten, wenn es sich um benutzerdefinierte Schriftarten handelt, da diese grundsätzlich auf dem jeweiligen Endgerät vorhanden sein müssen. Nutzen Sie im besten Fall daher ausschließlich Schriftarten, die PowerPoint Ihnen ursprünglich zur Verfügung stellt.

Haben Sie noch kein PowerPoint oder möchten Sie eine neuere Version verwenden? Egal, ob Sie PowerPoint 2016, 2019 oder 2021 suchen – bei BestSoftware finden Sie die leistungsstarke Präsentationssoftware zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Falls Sie mehrere Office-Programme auf einmal kaufen möchten, ist eine Office-Suite wie Microsoft Office 2024 Home and Business vielleicht eine Überlegung wert.

Zurück zum Blog