
CCleaner - der beliebteste PC-Cleaner unter der Lupe
Kim Michelle CulmeyShare
Das Reinigungsprogramm CCleaner ist das beliebteste kostenlose Reinigungstool. Dass die Software unerwünschte Daten von Ihrer Festplatte entfernt und Gebrauchsspuren vollständig beseitigt, ist nicht überraschend. Endlich ist die Version 6.3 erschienen. Dies hat einige ausgeklügelte Updates und Verbesserungen für die Funktion des Driver Updater Pro bereitgestellt. Die aktuellste Version kann hier heruntergeladen werden.
CCleaner: Beseitigung von Browserspuren und nicht gewünschten Daten
Seit Avast die Firma Piriform übernommen hat, hat sich das beliebte Reinigungsprogramm CCleaner etwas verändert. Früher war es notwendig, zahlreiche PCR-Bereinigungseinstellungen zu durchlaufen, aber jetzt ist der neue „Gesundheitscheck“ der Ausgangspunkt für Ihr Programm. Um eine Standardbereinigung vorzunehmen, hat der Hersteller Piriform diese Funktion in der Version 5.57 eingeführt. Stellt einen Assistenten dar, der den „Gesundheitszustand“ eines Computers ermittelt, statt wie üblich eine Vielzahl von Parametern zu verwenden. In der gratis Version durchsucht das Programm unerwünschte Windows-Daten und installierte Software-„Tracker“ wie Cookies, temporäre Internetdateien und Browserprotokolle.
Sobald Sie auf Problem entfernen geklickt haben, optimiert CCleaner das Gefundene. Hier können Anwender nicht genau herausfinden, was die Software erkennt und entfernt. Auch die alte Suchfunktion kann jederzeit über die erweiterte Bereinigungsfunktion genutzt werden. Dort kann bestimmt werden, in welchem Ausmaß Windows und andere Anwendungen gesucht und entfernt werden sollen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Analysieren“, um nach Beendigung der Untersuchung detaillierte Eliminationsprognosen zu sehen. Klicken Sie auf „Cleaner starten“, um die Bereinigung vorzunehmen.